Wismar. Gestern haben die Malteser Margit Plogsties nach 24 Jahren als Hausleitung des Malteserstifts St. Elisabeth feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sie hat den Bau der Pflegeeinrichtung mitgestaltet und das Haus seit Eröffnung im Jahr 2000 mit viel Engagement und Motivation geführt. „Wir danken Margit Plogsties sehr, dass sie das Malteserstift St. Elisabeth von Beginn an mit viel Empathie und Innovationskraft geprägt hat“, sagte Karin Lonnemann, Regionalgeschäftsführerin Nord der Trägergesellschaft Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH. „Sie hat das Haus stetig weiterentwickelt und auf beeindruckende Weise dazu beigetragen, es zu einem Ort zu machen, der Menschen im Alter Geborgenheit und Begegnungen bietet.”
Margit Plogsties hat zunächst eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester gemacht, ist dann in die Altenpflege gewechselt und hat ihr gesamtes Berufsleben lang in diesem Bereich gearbeitet. Zusätzlich zur Weiterbildung als Einrichtungsleitung hat sie sich insbesondere im Qualitätsmanagement spezialisiert. „Ich war von Herzen gerne für die Bewohner und Mitarbeitenden tätig und habe die Einrichtung voller Freude geleitet”, sagte sie bei der Feier. „Nun freue ich mich auf den nächsten Lebensabschnitt und wünsche den Kolleginnen und Kollegen alles Gute für die Zukunft.“
Margit Plogsties Nachfolgerin als Hausleitung des Malteserstifts St. Elisabeth heißt ab dem 1. Juli Arleta Minkner. Sie wird zurzeit intensiv in die neuen Aufgaben eingearbeitet. Karin Lonnemann freut sich, die Pflegeeinrichtung auch weiterhin in besten Händen zu wissen „Es braucht besondere Persönlichkeiten, um eine Pflegeeinrichtung auf gutem Kurs zu halten und für die Herausforderungen in der Pflegebranche vorzubereiten. Ich bin überzeugt, dass Arleta Minkner die Richtige ist, um genau das zu tun – natürlich stets im Sinne der uns anvertrauten Menschen und unserer Mitarbeitenden,” sagte die Regionalgeschäftsführerin.
Journalistenkontakt: Olga Jabs, Leitung Kommunikation & Marketing, Malteser Wohnen und Pflegen gGmbH
E-Mail: olga.jabs@malteser.org,; Telefon: 0160 4396473