Gemeinsam gekocht schmeckt doppelt so gut!

Im Malteserstift St. Elisabeth in Hamburg gibt es seit einigen Monaten eine besondere Kochgruppe: Diakon Werner Heitmann und Karola Krabbe, ehrenamtliche Mitarbeitende in der Einrichtung, kochen jeweils ein- bis zweimal in der Woche zusammen mit fünf Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Zusammensetzung der Gruppen variiert, mitmachen können alle, die Lust haben. Gekocht – und auch ab und zu gebacken –  werden Rezepte aus den Kindheitstagen der Seniorinnen und Senioren. „Über das Gemeinsame Kochen lassen sie immer wieder Geschichten darüber aufleben, wie sie früher mit ihren Familien zusammen Mahlzeiten zubereitet haben und es werden ab und zu auch „Tricks“ verraten, die man so noch gar nicht kannte.“, so Diakon Heitmann. „Es macht mir einfach viel Freude!“ Im Anschluss essen die Köche zusammen, was sie zubereitet haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Rezept zum Nachkochen:

Kartoffelpuffer mit selbstgemachten Frühlingsquark (für 6 Personen)

Zutaten Kartoffelpuffer:

  • 1.500 g Kartoffeln (mehlig – kochend)
  • 150 g Haferflocken
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 1 EL Mehl
  • 60 g Paniermehl
  • 1 TL Hackfleischgewürzsalz

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen und reiben. Austretende Flüssigkeit wegkippen. Nicht auspressen.
  • Haferflocken, Salz und Eier hinzugeben und kräftig verrühren
  • Kartoffelpuffer portionieren
  • In Öl heißbraten, bis die Kartoffelpuffer hellbraun sind, ab und zu wenden.
  • Auf einem Sieb abtropfen lassen

Zutaten Frühlingsquark:

  • 400 g Sahne-Quark
  • 100 g Joghurt
  • 400 g Schmand
  • 2 EL Öl
  • ½ Bund Schnittlauch
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schuss Zitronensaft

Zubereitung:

  • Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
  • Petersilie von groben Stielen befreien und fein hacken
  • Frühlingszwiebel in kleine Würfel schneiden
  • Sahne-Quark, Joghurt, Schmand und Zitronensaft verrühren
  • Schnittlauch, Petersilie und die Zwiebel unterrühren, danach Öl hinzugeben
  • Nach Belieben Würzen