Rollator-Training mit den Stadtwerken Solingen

Der Einstieg in den Bus wird geübt
Abfahrt zurück in die Einrichtung

Vor kurzem konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Malteserstifts St. Antonius an einem Rollator-Training der Stadtwerke Solingen teilnehmen. Das Training zielt darauf ab, die Senioren im Umgang mit ihren Rollatoren gerade im Straßenverkehr zu stärken und ihnen Tipps und Hilfestellungen mitzugeben. Die zwölf teilnehmenden Bewohnerinnen und Bewohner wurden gemeinsam mit drei Mitarbeitenden vom sozialen Dienst mit einem Linienbus der Stadtwerke Solingen an der Einrichtung abgeholt. Dort zeigten Jürgen Dahlmann und Jürgen Huber, Mitarbeitende der Stadtwerke Solingen, wie man mit einem Rollator in einen Bus einsteigt und die Seniorinnen und Senioren konnten den Einstieg direkt üben. Als schließlich alle im Bus saßen, ging es los in Richtung Busbahnhof Graf Wilhelm Platz. Auf dem Weg erklärten Herr Dahlmann und Herr Huber unter anderem, wie man sich mit Rollator im Bus verhält, wie man den Rollator abstellt und wie sich die Bewohnerinnen und Bewohner vor Taschendieben schützen können. Am Busbahnhof angekommen wurde nochmals der Ein- und Ausstieg geübt, bevor zu Kaffee und Kuchen in die Betriebskantine der Stadtwerke Solingen eingeladen wurde. Alle Teilnehmenden haben an dem Tag viel gelernt und wissen nun, wie sie sich mit- und ohne- Rollator im Straßenverkehr verhalten müssen.