Richtfest am Malteserstift St. Mechthild: Malteser eröffnen Anfang 2023 Tagespflege und Betreutes Wohnen

Freuen sich auf den Start im Januar 2023 (v.l.): Sandra Heinze, zuständig für die Tagespflege und das Wohnen mit Service, Hausleitung Daniela Ruzanski, Roland Niles, Geschäftsführer der Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH, Bauunternehmer Thorald Fiefeck zusammen mit Susanne Krautwald und Peter Backes von der Stefes M2 GmbH, und Philipp Gödde, verantwortlicher Projektmanager der Malteser.

Leipzig. Die Bauherren Thorald Fiefeck und Peter Backes von der Stefes M2 GmbH und die Malteser als Betreiber haben beim Richtfest insbesondere den guten Baufortschritt in der Malteserstraße gelobt: „Wir sind sehr zufrieden, dass wir den Seniorinnen und Senioren in Leipzig mit diesem Neubau ab Januar eine Wohn- und Betreuungsform bieten können, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht“, sagte Roland Niles, Geschäftsführer der Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH. Die 21 Wohnungen des Malteser Wohnen mit Service befinden sich in den drei Obergeschossen des Gebäudes und richten sich an ältere Menschen, die noch recht selbstständig sind. Die Mieter können die Serviceangebote des Malteserstift St. Mechthild nach Bedarf nutzen. Die neue Tagespflege, die im Erdgeschoss entsteht, bietet pflegebedürftigen Menschen, die zuhause leben, passgenaue Betreuung und eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung zusammen mit anderen Seniorinnen und Senioren.

Tagespflege als entlastendes Angebot für pflegende Angehörige oft nicht bekannt
„Wir erleben immer wieder, dass Angehörige überrascht sind von der Möglichkeit, ihre Familienmitglieder tagsüber in die Tagespflege zu bringen“, berichtet Daniela Ruzanski, Hausleitung im Malteserstift St. Mechthild. Viele Angehörige sind berufstätig und können dank der Tagespflege Erwerbsarbeit und Pflege besser vereinbaren. Auch Ehepartnern, die die Pflege übernehmen, biete diese Betreuungsform Entlastung vom oft fordernden Pflegealltag. „Das ist wichtig, damit es allen Beteiligten langfristig gut geht“, betont Ruzanski.

Die Finanzierung der Tagespflege ist gut geregelt: Ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten. Der Eigenanteil der Gäste umfasst lediglich die Verpflegung. Betreut werden die Seniorinnen und Senioren von einem multiprofessionellen Team bestehend aus Pflegekräften und Alltagsbegleitern.

Wohnen mit Service: Altersgerechtes und mit hohem Maß an Selbstständigkeit leben
Insbesondere bei den Wohnungen ist die Nachfrage schon jetzt groß: „Die ersten Anrufer sind sehr angetan von der Möglichkeit, sich ihre Selbstständigkeit in einer eigenen Wohnung zu erhalten und zeitgleich die vielfältigen Zusatzleistungen unserer Pflegeeinrichtung zu nutzen“, berichtet Daniela Ruzanski. Die Mieterinnen und Mieter können über die Pflegeeinrichtung zum Beispiel Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und einen Mahlzeitenservice beziehen. Auch an Gottesdiensten und dem Freizeitangebot im Malteserstift St. Mechthild können sie teilnehmen, was das soziale Miteinander stärkt.

Praxis für Physiotherapie zieht mit ein
Als zusätzliches Angebot für die Mieterinnen und Mieter, Tagespflegegäste, aber auch Anwohner wird Dagmar Bergmann einen zweiten Standort ihrer Praxis für Physiotherapie im Erdgeschoss des neuen Gebäudes eröffnen. In der Praxis, die sich bisher in Lindenthal befindet, können alle klassischen Anwendungen der Physiotherapie und Osteopathie in Anspruch genommen werden.

Interessenten können sich ab sofort informieren
Interessenten können ihre Fragen ab sofort an die Mitarbeitenden des Malteserstift St. Mechthild richten: Telefon: 0151 11078251; E-Mail: womis.stmechthild.leipzig@malteser.org. Auch Fragen zur Finanzierung beantworten die Mitarbeitenden ausführlich und individuell.

Journalistenkontakt: Olga Jabs, Pressesprecherin Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH;
E-Mail: olga.jabs@malteser.org; Telefon: 0160 4396473


Zurück zu allen Meldungen