Lübeck. Jeden Freitag backen die Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Wohnbereich „Siliviastübchen“ im Malteserstift Haus St. Birgitta zusammen mit den Mitarbeitenden - und zwar nur nach Rezepten, die die Bewohnerinnen und Bewohner von früher erinnern. Das „Siliviastübchen“ ist die gerontopsychiatrische Fachabteilung der Einrichtung. Hier leben Menschen mit besonderen Verhaltensweisen wie Orientierungs- und Wahrnehmungsstörungen, vor allem aufgrund von Demenz. Um in Osterstimmung zu kommen, haben sie Karottenkuchen gebacken und uns ihr Lieblingsrezept zum Nachbacken verraten:
Karottenkuchen
Zutaten:
ca. 400 g Karotten (4-5 Stück)
3 EL Zitronensaft
250 g weiche Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Eier
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
200 g gemahlene Mandeln
Außerdem:
250 g Puderzucker
ca. 4-5 EL Zitronensaft
Marzipan-Karotten zum Dekorieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° C (Umluft 160°C) vorheizen
- Die Karotten schälen, fein reiben und mit dem Zitronensaft beträufeln
- Die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz cremig rühren. Dann die Eier nacheinander unterrühren.
- Das Mehl, das Backpulver und die gemahlenen Mandeln mischen und unter die Butter-Eier-Mischung rühren. Die geriebenen Karotten unterheben.
- Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestreutes Backblech füllen und ca. 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen: Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, den Kuchen herausnehmen und auskühlen lassen.
- Den Puderzucker mit viel Zitronensaft verrühren, bis ein glatter Guss entsteht. Den Guss auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen und trocknen lassen. Nach Belieben mit Marzipan-Karotten dekorieren.
Guten Appetit !