Nach einer heiligen Messe in der St. Hedwig Kapelle durch Pfarrer Johannes Werges von der katholischen Pfarrgemeinde St. Albertus Magnus begrüßte Verena Hölken, Geschäftsführerin für den Bereich Medizin und Pflege der Malteser Deutschland gGmbH, die Gäste. „Wir freuen uns sehr, mit dem Malteserstift St. Barbara älteren Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein behütetes Zuhause geben zu können“, betonte Hölken. „Insbesondere für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, decken wir mit dem Schwerpunktpflegebereich in der Einrichtung eine große Bedarfslücke für diese Pflegeform ab“, so Hölken.
Anschließend betonte der Vorsitzende des Hospitalausschusses der Malteser, Maximilian Graf von Drechsel, die Bedeutung der neuen Wohn- und Pflegeeinrichtung im Kreis der Malteser Einrichtungen. Er hob hervor, dass die Malteser es als ihren festen Auftrag sehen, auch Menschen mit besonderem Pflegebedarf Unterstützung zu bieten, die auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hubertus Freiherr von Loe, Vorsitzender des Kuratoriums der Malteser Rein-Ruhr gGmbH, legte in seiner Ansprache den Fokus auf die langjährige Erfahrung der Malteser in der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Das Malteserstift St. Barbara ist die 17. Wohn- und Pflegeeinrichtung der Malteser Rhein-Ruhr gGmbH. Neben dem Malteserstift Veronika-Haus in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen ist sie bereits die zweite Einrichtung mit einem Schwerpunktpflegebereich für Parkinsonerkrankte.
Auch Georg Spitzer, Geschäftsführender Gesellschafter der SWF Seniorenzentrum Hünxe GmbH und Eigentümer der Mehrgenerationensiedlung Högemannshof, begrüßte die neu eingezogenen Bewohner im Malteserstift St. Barbara und danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit beim Bau des Hauses. Bürgermeister Dirk Buschmann dankte den Maltesern abschließend für ihre wichtige Arbeit, die sie mit dem Malteserstift St. Barbara in Hünxe aufgenommen haben und wünschte Haus und Bewohnern alles Gute für den Start. Bei einem Mittagsbuffet haben die Gäste die Feier ausklingen lassen und hatten im Anschluss Gelegenheit, das Malteserstift St. Barbara bei einer Hausführung kennenzulernen.
Malteserstift St. Barbara und Malteser Rhein-Ruhr gGmbH
Das Malteserstift St. Barbara verfügt über 80 vollstationäre Pflegeplätze. Dazu zählen zwölf Plätze im Schwerpunktpflegebereich für Parkinsonerkrankte. Zudem gehören zu der Wohn- und Pflegeeinrichtung 19 Appartements Wohnen mit Service. In diesen barrierefreien Wohnungen leben noch selbstständige Senioren. Träger der Malteserstifte im Rhein-Ruhr-Gebiet, im Münsterland und in Bayern ist die Malteser Rhein-Ruhr gGmbH mit Sitz in Duisburg. Sie betreibt als Rechtsträgerin derzeit drei Krankenhäuser, 17 Wohn- und Pflegeeinrichtungen, ein Hospizzentrum sowie zwei Ambulante Dienste. Die Einrichtungen bilden ein regionales Verbundsystem mit aufeinander abgestimmten Angeboten für kranke und pflegebedürftige Menschen jeden Alters.