Den Auftakt für die Feier des Trägerwechsels des Malteserstift Marialinden haben Pfarrer Gereon Bonnacker und Prälat Josef Herweg mit einer heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung gegeben. Anschließend begrüßte Verena Hölken, Geschäftsführerin für den Bereich Medizin und Pflege der Malteser Deutschland gGmbH, die Gäste in der Pflegeeinrichtung und betonte die lange Tradition der Einrichtung und die Verbundenheit zu den Menschen vor Ort. „Wir freuen uns sehr, mit dem Malteserstift Marialinden ein Haus zu übernehmen, das seit seiner Gründung auf christlichen Grundwerten und menschlicher Nähe fußt.“ Es sei die größte Aufgabe der Malteser, den Wert und die Würde des Menschen gerade im Alter zu wahren. „Die sich wandelnden Bedingungen in der Altenhilfe erfordern Mut zu Veränderung und Innovation und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Marilinden neue Wege zu gehen“, so Hölken.
Auch der Präsident der deutschen Assoziation des Malteserordens, Dr. Erich Prinz von Lobkowicz, dankte den Ordensschwestern der Franziskanerinnen Salzkotten für mehr als 152 Jahre wertvolle Arbeit in der Kranken- und Altenhilfe in Overath. „Als Malteser wollen wir die Zukunft der Einrichtung fachlich wie menschlich im besten Sinne für die Mitarbeiter, Bewohner und ihre Angehörigen gestalten.“
Nach der Ansprache von Schwester M. Angela Benoit, Provinzoberin der Franziskanerinnen Salzkotten, hat Bürgermeister Jörg Weigt in seinem Grußwort die Verbundenheit der Stadt Overath mit der Pflegeeinrichtung hervorgehoben und die geplanten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen, die im Sommer 2019 starten sollen, ausdrücklich begrüßt. Zum Abschluss des offiziellen Teils der Feierstunde haben Landtagsabgeordneter Rainer Deppe und Prälat Josef Herweg ihre guten Wünsche für die Zukunft des Malteserstift Marialinden zum Ausdruck gebracht. Bei einem Mittagsbuffet haben die Gäste die Integrationsfeier ausklingen lassen und hatten im Anschluss Gelegenheit, die Einrichtung bei einer Hausführung kennenzulernen.
Journalistenkontakt:
Olga Jabs, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Malteser Rhein-Ruhr gGmbH,
E-Mail: olga.jabs@malteser.org, Telefon: 0160 4396473