Eröffnung der Fotoausstellung MENSCHEN.DEMENZ.KIRCHE. im Malteserstift St. Antonius

Bezirksbürgermeister Ernst Lauterjung lässt sich von Sabine Otten (l.), pastorale Mitarbeiterin im Malteserstift St. Antonius, und Hausleiterin Marion Huss (r.) die Geschichten hinter einigen der Bilder erläutern.

Durch seine Portraitaufnahmen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen will Fotograf Michael Uhlmann die gesellschaftliche Stigmatisierung und die häufig vorhandenen Berührungsängste mit dem Thema Demenz abbauen: „Dadurch, dass mir viele Familien, die von Demenz betroffen sind, über lange Zeit Einblicke in ihren Alltag und ihr soziales Umfeld gewährt haben, zeigt die Ausstellung, wie vielfältig und abwechslungsreich das Leben auch mit der Diagnose Demenz sein kann“, kommentiert Uhlmann seine Arbeit. In der Gesellschaft werde Demenz leider noch zu oft negativ und einseitig auf ein Syndrom reduziert.

Menschen mit Demenz sind Teil von Gesellschaft und Kirche

Die Ausstellung MENSCHEN.DEMENZ.KIRCHE. ermöglicht einen neuen, spirituellen Zugang zum Thema Demenz. Ausgewählte Impulstexte zu verschiedenen Aspekten des Zusammenlebens von und mit Menschen mit Demenz werfen die Frage nach der Rolle von Glauben und Kirche auf. Die Bilder und Texte machen deutlich, dass Menschen mit Demenz ein wichtiger Teil der kirchlichen Gemeinde sind und diese bereichern.

Malteserstift St. Antonius stellt Räume zur Verfügung

„Auch bei uns sind viele Bewohner demenziell verändert und wir legen großen Wert auf einen aktiven und wertschätzenden Umgang mit ihnen“, berichtet Marion Huss, Hausleiterin im Malteserstift St. Antonius. Deshalb hat sie sich sehr gefreut, als die Anfrage zur Fotoausstellung sie erreichte. „Die Botschaft der Ausstellung passt bestens zu unseren Erfahrungen mit Menschen mit Demenz. Denn trotz aller Einschränkungen, die die Diagnose mit sich bringt, erleben wir immer wieder viele schöne, unerwartet und sehr erfüllende Momente mit ihnen“, so Huss.

Bis zum 1. März können sich die Besucher der Fotoausstellung im Malteserstift St. Antonius, Schützenstraße 43 in Solingen, zum Thema Demenz informieren. Begleitet wird die Ausstellung in diesem Zeitraum von einem vielfältigen Rahmenprogramm, das beispielsweise eine Theateraufführung, Vorträge und eine Sitztanzgruppe einschließt. Sowohl die Ausstellung als auch das Rahmenprogramm sind für die Besucher kostenlos.

Journalistenkontakt:
Marion Huss, Hausleitung Malteserstift St. Antonius;
E-Mail: marion.huss@malteser.org; Telefon: 0212 23378-333


Zurück zu allen Meldungen