„Der Berch ruft“ – Bergkirchweihstimmung im Malteserstift St. Elisabeth

Aus Tradition ist dieser Termin fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Malteserstift St. Elisabeth. Doch in Coronazeiten ist alles etwas anders. Nachdem die Bergkirchweih im zweiten Jahr in Folge aufgrund Corona nicht stattfinden kann und die Inzidenzwerte jetzt rückläufig sind, hat die Einrichtung den „Spieß umgedreht“ und die Veranstaltung ins Malteserstift geholt.

Vertreter der Stadt Erlangen sind der Einladung der Hausleitung gerne gefolgt und erfreuten die Senioren in der nahegelegenen Einrichtung auf „dem Berch“.

Im neu angelegten Garten der Einrichtung, in dem seit Eröffnung des Hauses im September 2021 aufgrund der Pandemie bislang noch keine Feste stattfinden konnten, kam im Nu gute Stimmung auf. Der Duft vom Grill und die schwungvolle Musik lockte die Senioren, die Mieter des Wohnens mit Service und auch die jüngere Generation – die Bewohner des Schwerpunktpflegebereichs „Junge Pflege“ auf die Balkone und Terrassen.

In Vertretung des Oberbürgermeisters zapfte der 2. Bürgermeister Jörg Volleth das erste Fass Bier an und übermittelte die Grüße der Stadt Erlangen. Wie jedes Jahr wurden auch heuer rote Rosen durch das Seniorenamt der Stadt Erlangen überreicht. Das Strahlen in den Augen der Bewohner war unübersehbar.

Auch wenn aufgrund der entsprechenden Hygienemaßnahmen nicht getanzt, geschunkelt und gesungen werden konnte, war dennoch große Feierlaune spürbar. Nach all den Entbehrungen in den letzten Wochen und Monaten brachte das Event Lebensfreunde und Zuversicht.

Am Ende der Veranstaltung kam die Frage auf: Wird die Veranstaltung „Senioren am Berch“ wohl im nächsten Jahr wieder regulär stattfinden können? Hausleiterin Frau Kormann ist sich sicher, dass aufgrund der großen Impfbereitschaft und der Disziplin aller Beteiligten weitere Lockerungen stattfinden können und freut sich mit den Bewohnern auf die nächste legendäre Veranstaltung dann wieder „oben auf dem Berch“.


Zurück zu allen Meldungen