Pünktlich um 11:11 Uhr begann im Malteserstift St. Stephanus die diesjährige Karnevalsparty, die ganz im Zeichen einer „Reise um die Welt“ stand. Der traditionelle „Laridah Marsch" begleitete die bunte Parade, bei der die Jecken fröhlich in das festlich geschmückte Restaurant einzogen und großzügig „Kamelle“ auf den Tischen verteilten. Unter dem Ausruf „3 mal Meerbusch, Helau!!!“ begann ein unvergesslicher Tag voller Spaß und guter Laune.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Einrichtungsleitung, Herrn Jan Julius Hohmann, übernahm die „Uerdinger Rheingarde“ das Kommando und heizte mit ihren Mariechen die Stimmung im Saal kräftig an. Die musikalische Reise nahm daraufhin ihren Lauf und entführte die Bewohnerinnen und Bewohner in die verschiedensten Ecken der Welt. Die Reise begann mit einem Abstecher nach Mexiko, wo Heino die Gäste mit seinen bekannten Melodien verzauberte und für karnevalistische Stimmung sorgte. Es ging weiter nach Rio, wo der Karneval in vollen Zügen gefeiert wurde. Im nächsten Halt erreichte die Reise Spanien, wo Cindy und Bert die „Rosen von Malaga“ erblühen ließen und den Gästen ein Stück spanisches Flair brachten. Anschließend wurde Paris zum Leben erweckt, als Mireille Mathieu ihre Hits anstimmte und die Kulissen der französischen Metropole sowie das beschauliche Avignon in die Herzen der Seniorinnen und Senioren zauberte. Doch die Reise führte noch weiter: Der Soziale Dienst hatte mit viel Liebe einen Bus gebaut, der die lustige Truppe nach Istanbul brachte. Ein Scheich auf seinem Kamel zog durch das Restaurant und versetzte die Gäste in die Wüste, auf dem Weg nach Marrakesch. Der Höhepunkt der Veranstaltung war dann der Besuch der „Flippers“, die sich musikalisch auf den Weg nach Japan machten. In traditioneller Geisha-Kleidung zog eine elegante Geisha durch den Saal und begeisterte das Publikum.
Zum Abschluss wurde der Karneval mit einer fröhlichen Polonaise gefeiert, während der traditionelle Wurstorden verteilt wurde. Danach konnten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit einer deftigen Erbsensuppe und einem leckeren Berliner stärken – ein gelungener Abschluss für eine unvergessliche Karnevalsfeier, die allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.